Das Wasser steigt schneller als gedacht. Bitte alle Fahrzeuge von ALLEN nicht hochwassersicheren Parkplätzen entfernen. Auch vom Château-Landon-Platz und der Slipanlage. Es sind bis über 7 Meter Pegelstand angekündigt. Danke.
Bisher waren die Vorhersagen meist schlimmer als die Realität, heute scheint es leider anders herum zu kommen. Ein Pegel von 6,5 Meter in Gundelsheim ist nicht ausgeschlossen. Zum Verkehr:
Ab heute Nachmittag, 31. Mai 2013, wird die L 3105 in der hessischen Stadt Hirschhorn wegen Neckarhochwassers gesperrt. Die Fahrzeugbesitzer werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig auf hochwassersichere Parkplätze zu stellen. Beim Parken in der Altstadt ist unbedingt darauf zu achten, dass Rettungskräfte nicht behindert werden.
Da die L 3105 zurzeit auch Umleitungsstrecke für die B37/B45 ist und der Tunnel Hirschhorn nicht frei gegeben werden kann, ist durch die weiträumige Umleitung, die ab Neckargemünd bzw. Eberbach ausgeschildert wird, mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Dem Fernverkehr, insbesondere dem Schwerlastverkehr wird dringend empfohlen, diesen Bereich zu meiden. Eine Durchfahrt durch die Altstadt von Hirschhorn ist nicht möglich (außer für Radfahrer).
Der Hirschhorner Stadtteil Ersheim ist nach der Sperrung ausschließlich über Eberbach bzw. Schönbrunn erreichbar. Die übrigen Stadtteile ausschließlich über Neckarsteinach, Heddesbach und Rothenberg. Zwischen der Kernstadt Hirschhorn und Ersheim ist nur Fußgänger- und Radverkehr möglich.
Der genaue Zeitpunkt der Sperrung ist vom Wasserstand abhängig und wird auf der Website und der Facebook-Seite der Stadt Hirschhorn kurzfristig bekannt gegeben.
Der Linke zur Hochwasserzentrale: http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/cgi/daten.pl?id=9019
Bitte auch weitersagen. Es hat nicht jeder facebook/Internet und die Lautsprecherdurchsagen werden auch nicht von allen wahrgenommen. Bitte sprechen Sie mit Ihren Nachbarn darüber und informieren Sie auch Ihre Gäste. Helfen Sie Kindern und fragen Sie bitte ältere Mitbürger, ob Sie beim Wochenendeinkauf helfen können oder eine Fahrgemeinschaft bilden. Gemeinsam geht’s einfach besser.
Heute Morgen wurde Diakon Dieter Klement von der katholischen Pfarrgruppe hessisches Neckartal in den passiven Teil seiner Amtszeit verabschiedet. Nach einem Gottesdienst in Neckarsteinach feierte Clement im Bürgersaal ‚Zum Schwanen‘. Die Grüße der Stadt Hirschhorn und ihrer Gremien überbrachte Bürgermeister Rainer Sens, der die Hoffnung ausdrückte, dass die große Lücke, die Clement hinterlässt, durch sein ehrenamtliches Engagement wenigstens etwas geschlossen wird. Wir wünschen Dieter Clement alles Gute,
Segen und vor allem Gesundheit.
Die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden-Württemberg kündigt für die Nacht von Freitag, 31. Mai, Samstag, 1. Juni 2013, das Überschreiten der Hochwassermarke I und einen Pegelhöchststand von rund 5 Metern am Samstag an (http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/cgi/daten.pl?id=9019). Dies würde bedeuten, dass in Hirschhorn die Uferstraße überflutet wird.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Hochwasserprognosen in den letzten Monaten oft glücklicherweise nicht so eingetroffen sind, wie sie angekündigt wurden. Daher hoffen wir noch, dass sich die Regenfälle nicht so auswirken, wie befürchtet. Weil aber die Prognose deutlich über der Hochwassermarke liegt, müssen wir uns dennoch vorbereiten:
Nachtrag 28. Mai, 14.50 Uhr: Aktuelle Prognose für Samstag: ca. 4, 1 m. Würde immer noch eine überflutete Uferstraße bedeuten. Aber die Prognose geht in die richtige Richtung. Daumen drücken dass es nicht so viel regnet in den nächsten Tagen.
Am Freitag, dem 7. Juni 2013, ab 16.00 Uhr findet die Eröffnung des neuen Museums und des neuen Familienparks mit dem Ehrengast Staatsminister Jörg-Uwe Hahn statt.
Einent Tag später, am Samstag, dem 8. Juni 2013, sind alle Bürger und Gäste ab 15.00 Uhr zum Museumsfest eingeladen! Weitere Informationen zum Programm gibt es über diesen Link.
Im Rahmen der Umsetzung der Maßnahmen für den Schutzschirm wurde beschlossen auch im Bereich der Straßenbeleuchtung zu sparen. Es wurde beschlossen, die Brenndauer der bereits halbnächtig geschalteten Leuchten um je eine Stunde weiter zu begrenzen, d.h.in den derzeit betroffenen Bereichen wird jede zweite Leuchte zwischen 23.00 Uhr und 5.00 Uhr ausgeschaltet. Die Umstellung soll voraussichtlich ab Ende Mai bis Mitte Juni erfolgen so dass die halbnächtigen Lampen – d.h. wie bisher jede zweite Lampe – dann in der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr abgeschaltet bleiben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Im Moment sieht es so aus, dass ein Ereignis eintritt, mit dem man eigentlich nicht rechnet. Nach den Aufzeichnungen der Hochwasservorhersagezentrale ist in der kommenden Nacht mit Hochwasser zu rechnen. Maßgebend für die Hochwasserstände ist der Pegel Gundelsheim/Neckar, d.h. bei einem Pegelstand von 340 – 360, ist die Uferstraße, u.a. abhängig vom Zulauf der Seitenflüsse, zu sperren. Der Pegel Gundelsheim kann öffentlich eingesehen werden unter http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/cgi/daten.pl?id=9019
Für diesen Fall ist eine Ampelregelung an der Tunnel-Baustelle vorgesehen. „Hessen mobil“ als verantwortliche Stelle für die Baustelle im Tunnel und an den Brücken wurde bereits von der Stadtverwaltung informiert.
Wir bitte alle Bürgerinnen und Bürger den Pegel und den Wasserstand im Auge zu behalten und ggf. Fahrzeuge frühzeitig zu entfernen.